Gelebte Verantwortung

Was bedeutet nachhaltiges Handeln?

Diese Frage stellen wir uns bei almapharm immer wieder aufs Neue und streben danach, stets besser zu werden. Denn Nachhaltigkeit ist für uns nicht irgendeine Floskel, sie steht für das Agieren jetzt und für ein besseres Morgen. Wir wollen keine kurzfristigen Lösungen, sondern zukunftsfähige Konzepte – um einen bleibenden und positiven Eindruck zu hinterlassen. Wir leben von und mit der Natur und tragen ihr gegenüber Verantwortung. Ihr etwas zurückzugeben, erstreckt sich für uns über das allgemeine Engagement hinaus und bis hin zu Bereichen, die erst auf den zweiten Blick verbesserungswürdig sind.

Wir sind CO2-neutral!

almapharm ist Gründungspartner im „Bündnis klimaneutrales Allgäu 2030“.
Alle teilnehmenden Unternehmen haben sich darin verpflichtet bis spätestens 2030 klimaneutral zu werden, also ihre CO2-Emissionen zu senken und auf erneuerbare Energien umzustellen. Wir verfolgen gemeinsam den gleichen Leitgedanken, in dem es darum geht, sich zum Erreichen der Klimaneutralität gegenseitig zu unterstützen, aber auch zu kontrollieren und zu zertifizieren. Darüber hinaus nehmen wir eine Vorbildrolle für weitere Unternehmen ein und unterstützen internationale Klimaprojekte.
almapharm hat bereits im Oktober 2020 die Bestätigung und das Zertifikat klimaneutral erhalten und ist damit eines der ersten Unternehmen in diesem Bündnis, das alle Anforderungen erfüllt.
Die Produktion und Verwaltung von almapharm sind CO2-neutral!

Weitere Informationen: www.eza-allgaeu.de

 

Solarstrom – aus unserer Photovoltaik-Anlage

Die Photovoltaik-Anlage auf den Dächern unserer Produktions- und Lagerhallen versorgt die Verwaltung, Lager und Produktion mit der nötigen Energie. Die Kraft der Sonne trägt somit, als natürliche Energiequelle, einen großen Teil zur Qualität unserer Produkte bei und hilft uns dabei, unserer Verantwortung Ihnen, den Tieren und der Natur gegenüber gerecht zu werden. Denn zu einem guten Produkt gehört für uns auch, dessen Erzeugung vertreten zu können. Dank der Solarkraft können wir diese besonders ressourcenschonend gestalten und gehen so mit natürlicher Schubkraft voran in eine nachhaltige Zukunft.

Daten und Zahlen:
Leistung: 60,4 kWp
Erzeugte Energie: 66.736 kWh in 2022
Eigenverbrauch zu ca. 40%, Einspeisung Stromnetz zu ca. 60%
CO2-Einsparung: 28,5 Tonnen
Quelle: almapharm Klimabilanz 2022, eza!

Und falls uns die Sonne mal im Stich lässt, beziehen wir 100 % Ökostrom, lokal und nachhaltig erzeugt aus dem Allgäu. 

Karopack – die umweltfreundliche Lösung bei Verpackung

Kein Plastik, weniger Abfall, umweltgerechte Entsorgung und eine bessere Abfallbilanz.
Die umweltfreundlichen Beutel aus Papier sind das optimale Verpackungsmaterial für unsere Nutrazeutika. Die Idee ist so einfach wie genial: Zerkleinerte Altkartonagen werden als Füllmaterial für hochwertige, reißfeste und staubfreie Polsterkissen genutzt. Keine neuen Rohstoffe müssen verschwendet werden, eine nachhaltige Verwertung von Karton- und Papierabfall ist gewährleistet, und auch die LKWs fahren niemals leer, sodass ein effizienter, ökologischer Kreislauf entsteht.
Das hochwertige, reißfeste und staubfreie Polsterkissen kann der Empfänger wiederverwenden oder einfach über die Papiertonne entsorgen.

Weitere Informationen: www.karopack.de

 

Fernwärme durch Biomasseheizung

„Das Energiedorf“ ist der zweite Vorname unserer Heimatgemeinde Wildpoldsried. Denn seit langem ist sie sich der Notwendigkeit klimaschonender Energiegewinnung bewusst und investiert dafür in nachhaltige Lösungen. Gerade deshalb ist Wildpoldsried im Allgäu der ideale Standort für almapharm. Seit unserem dortigen Firmenneubau 2014 sind wir an deren „Dorfheizung“ angeschlossen. Sie versorgt alle öffentlichen Gebäude mit regenerativer Wärme aus Biomasse. Diese wird unter anderem durch einen Biomassekessel, drei Biogas-Blockheizkraftwerke und einem Heizölkessel für absolute Spitzenlasten erzeugt.

Daten und Zahlen:
Leistung: ein Biomassekessel mit 400 kW, drei Biogas-Blockheizkraftwerke mit 2x 250 kW und 1x 210 kW sowie ein Heizölkessel mit 385 kW
Länge des Nahwärmenetzes: ca. 4 km
Vorgang: der fossile Brennstoff Heizöl wird durch nachwachsendes Holz bzw. Biomasse ersetzt
CO2-Ersparnis: 850.365 kg 

Quelle: www.wildpoldsried.de

Das Energiedorf Wildpoldsried als Wahlheimat

„Das Energiedorf“ ist der zweite Vorname unserer Heimatgemeinde Wildpoldsried. Denn seit langem ist man sich hier der Notwendigkeit klimaschonender Energiegewinnung bewusst und investiert dafür in umfangreiche, nachhaltige Lösungen. Die Gemeinde ist mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt und hat sogar europäische Awards gewonnen.

Ein wesentlicher Beitrag ist die regenerative Energieerzeugung durch Solar und Windkraft und die Erzeugung von Biogas und Wärme aus Biomasse. Darüber hinaus engagiert sich Wildpoldsried aber auch in vielen anderen Bereichen des Umweltschutzes: maximaler Einsatz von Holz als Baustoff für Baumaßnahmen besonderer Schutz der ober- und unterirdischen Wasservorkommen ökologische Abwasserbeseitigung durch Pflanzenkläranlagen und Klärschlammvererdung und natürlich bei vielen Einzelmaßnahmen zur Energieeinsparung.

Gerade deshalb ist Wildpoldsried im Allgäu der ideale Standort für almapharm.

Weitere Informationen: www.wildpoldsried.de

Nachhaltiges #WERTschaften voranbringen!

Weil uns ein zukunftsorientiertes und nachhaltiges Wirtschaften wichtig ist, sind wir auch im Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. aktiv.
Dieser Bundesverband ist einer der am stärksten wachsenden Wirtschaftsverbände in Deutschland. Gemeinsam haben wir uns die Förderung des Umweltschutzes in der Wirtschaft zur Aufgabe gemacht und möchten das ganzheitliche Verständnis von Nachhaltigkeit in Unternehmen stärken. Um das zu erreichen, setzt sich der Verband unter anderem für die politischen Rahmenbedingungen ein, die den Weg dorthin ebnen.
Neben almapharm engagieren sich mittlerweile mehr als 400 Unternehmen und pflegen zu allen Fragen der nachhaltigen Unternehmensführung einen intensiven Austausch untereinander.
Weitere Informationen: www.wertschaften.org oder www.bnw-bundesverband.de

Unsere Internetseite – energieeffiziente Datenverarbeitung

Rundum nachhaltig handeln zu wollen, benötigt vor allem eines: Selbstreflexion und die Erkenntnis darüber, welche Bereiche Energie verbrauchen. Oft unterschätzt wird hierbei der Onlinesektor und das damit verbundene Webhosting. almapharm setzt darum auf deutsche Server, die mit 100% Ökostrom aus Wasserkraft betrieben werden. Damit Sie sich auf unserer Website rund um die Uhr guten Gewissens und CO₂-neutral informieren können. Auch die Hardware unseres Anbieters ist ressourcenschonend und energiesparend gestaltet – von einzelnen Komponenten bis hin zu den gesamten Rechenzentren. 

Quelle: www.all-inkl.com

Wir leben Inklusion

Zu nachhaltigem Handeln gehört es für uns nicht nur eine ökologische, sondern auch eine gesamt-gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
Die Allgäuer Werkstätten Kempten sind unser langjähriger Wegbegleiter und ein Teil des „Energieeffizienz-Netzwerks Allgäu“, eine Initiative der Bundesregierung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihren Energieverbrauch zu senken. Sie bieten Menschen mit Behinderung dauerhafte Arbeitsplätze mit geregelten Abläufen und vollwertigen Aufträgen aus der freien Wirtschaft, eine individuelle Förderung und die gesellschaftliche Integration.
Für almapharm übernehmen neben den Allgäuer Werkstätten auch die Diakonie diverse Tätigkeiten wie Verpackungs- und Sortierarbeiten, Etikettierungen oder das Beilegen von Informationsmaterialien.

In diesem Jahr hat die Diakonie für uns die selbst entwickelten Adventskalender konfektioniert

Quelle: www.allgaeuer-werkstaetten.de, www.diakonie-kempten.de

Duales System – lizensiert von EKO-Punkt

Recycling und Abfalltrennung sind ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Um die flächendeckende, für Verbraucher kostenfreie, Entsorgung von restentleertem Verpackungsmaterial zu gewährleisten, wurde in der Bundesrepublik ein duales System konzipiert und umgesetzt. Dieses sieht Unternehmen, die Verpackungen nutzen, in der Pflicht, diese zu lizensieren. Dadurch können seither neben der Restmülltonne Sammelsysteme für Verpackungsabfälle wie Kartonagen, Glas, Metall, Kunst- sowie Verbundstoffe finanziert und zur Verfügung gestellt werden.
Wir von almapharm arbeiten im Bereich Lizensierung mit EKO-Punkt zusammen und kommen so nicht nur unserer Pflicht nach, sondern unterstützen auch die ordnungsgemäße Entsorgung von Verpackungen.

Quelle: www.eko-punkt.de

FSC – nachhaltiges Holz und Papier

Sie sind die grüne Lunge unserer Erde und in Zeiten der Klimaerwärmung wichtiger denn je: Wälder und ihre Fähigkeit, CO2 aus der Atmosphäre zu binden. Gerade deshalb ist es essenziell, Stoffe, die aus Holz hergestellt werden, nach strengsten Kriterien auszuwählen. Für unsere Verpackungsmaterialien und Druckerzeugnisse setzen wir immer mehr auf Produkte, die das FSC-Siegel (Forest Stewardship Council) tragen. Die Förderung der biologischen Vielfalt ist damit ebenso inbegriffen, wie eine nachhaltige Waldnutzung – ohne Einsatz von Pestiziden oder Gentechnik.

Zugfahren – weniger CO2, mehr Inspiration

Mobilität – das bedeutet heute nicht mehr nur einfach, von A nach B zu kommen, sondern auch ein großes Stück Verantwortung. Denn Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung sind in diesem Bereich ein brennendes Thema. Wir greifen gerade bei Auswärtsterminen, die wir allein oder zu zweit wahrnehmen, meistens auf die Bahn zurück und machen uns so unabhängiger vom PKW. Damit tun wir etwas für die CO2-Einsparung und ganz nebenbei auch für unsere Inspiration, da uns dank des entspannteren Reisens stets neue Ideen und Pläne für das almapharm-Angebot einfallen.