Ratgeberpost-img
Ratgeber

Deklaration von Allergenen in Futtermitteln

Deklaration von Allergenen in Futtermitteln

Allergene in Futtermitteln und ihre Auswirkungen

Allergene sind Substanzen, auf die das körpereigene Abwehrsystem (Immunsystem) unverhältnismäßig mit Überempfindlichkeitsreaktionen (allergischen Reaktionen) reagiert. Im Prinzip kann fast jeder Stoff zum Allergen werden. Es gibt jedoch bestimmte Stoffe, die häufiger allergische Reaktionen auslösen als andere.

Als Futtermittelallergie bei Hunden und Katzen bezeichnet man allergische Reaktionen auf bestimmte Futterbestandteile. Meist sind dies Proteine aus Fleisch oder Getreide. Manchmal sind es aber auch andere Futterbestandteile. Bei sehr empfindlichen Tieren kann fast jeder Stoff zum Allergen werden.

Überempfindlichkeitsreaktionen zeigen allesamt ähnliche Symptome: Juckreiz, Hautveränderungen, Magen-Darm-Probleme. Aber: nicht jeder Juckreiz, jede Hautveränderung oder jedes Erbrechen und jeder Durchfall haben Allergene als Ursache. Fütterungsfehler, Stress, Verdauungsprobleme und vieles mehr rufen sehr viel häufiger solche Symptome hervor. Eine Futterumstellung wird also nur dann zum gewünschten Erfolg führen, wenn ein Futterbestandteil sicher als Allergen erkannt ist.

Was bedeutet „hypoallergen“?

Hypoallergen bedeutet “mit wenig allergenen Stoffen” oder “kaum allergen”.

Hypoallergen bedeutet also nicht, dass ein Futtermittel völlig frei von allen nur denkbaren Allergenen ist. Dann würde man es als „anallergen“ bezeichnen. Anallergenität zu erreichen ist ein kaum erfüllbarer Wunsch, weil es eben nicht gelingt eine Unverträglichkeit gegen alle nur denkbaren Stoffe sicher auszuschließen.

Wir bei almapharm erreichen Hypoallergenität, indem wir z.B. nur aufgereinigte Proteine oder Eiweißverbindungen unterhalb einer bestimmten Molekülgröße verwenden. Je kleiner ein Eiweißmolekül ist, desto seltener reagiert das Immunsystem allergisch darauf. Zudem verwenden wir in unseren hypoallergenen Futtermitteln Proteine, auf die bekanntermaßen mehr als 90% aller Tiere nicht mit Unverträglichkeitsreaktionen reagieren.

Bei einem hypoallergenen Futtermittel ist also die Chance groß, ein Futtermittel gefunden zu haben, das sehr viele Tiere gut vertragen.

Zuverlässige Vermeidung von Futterunverträglichkeiten

Wenn bei einem Tier bestimmte Unverträglichkeiten auf Futterbestandteile festgestellt sind, besteht die einzige Möglichkeit allergische Reaktionen sicher zu vermeiden darin, die Zutatenliste zu prüfen und Futtermittel zu vermeiden, die das Allergen enthalten.

Die genaue Zusammensetzung unserer Produkte können Sie der Etikettendatei auf der entsprechenden Produktseite entnehmen.

 

Stand April 2025